Unsere Betriebsphilosophie orientiert sich an einer Aussage unseres Weinkenners und Dichters Johann Wolfgang von Goethe : 
"Man kann seinen Geschmack nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am vorzüglichsten" 
(siehe Johann Peter Eckermann) 

- Eröffnung eines Weinchemischen Laboratoriums. 
- Selbständiger, unabhängiger Fachmann für die Gebiete des Weinbaus & der Kellerwirtschaft. 
- Amtlich zugelassenes Prüflabor für Wein und Schaumwein aus Wein. 
- Unabhängige Informationsstelle für die Region. 
- Jochen Neumann wird berufen zum Qualitätsweinprüfer in Neustadt/Wstr. und Alzey. 
- Richter der LWK bei der Weinprämierung.
- Gründungsmitglied bei der Gründung der IG – Weinchemie heute Verband der deutschen Weinanalytiker e.V. (Berufsvertretung der amtl. zugel. Weinlabors). 
- Seit 1991 Beauftragter des Verbandes für den Bereich „Exkursionen“ und „Standardherstellung“.
- Große Reportage von Wolfgang Schmitt (Rheinpfalz) über neuartige Zuckerbestimmung mittels enzymatischer Reaktion bei photometrischer Messung der Wellenlänge, der entstehenden Farbreaktion. 
- Zukunftsweisende Datenverarbeitung mittels Magnetkartensystem. 
- Betriebsphilosophie : „Der Ursprung der Weinbehandlung ist die Harmonie“.
- Laborleiter Jochen Neumann wird zum 1. Vorsitzenden des Verbandes der deutschen Weinanalytiker e.V. gewählt (Berufsvertretung – Bundesebene bis 1991).
- Weinlabor in neuen Räumen. 
- Große Beachtung fand ein Neubau, der, wenngleich abseits gelegen, für Bockenheim und Umgebung doch eine gewisse Bedeutung besitzt (sinngemäß aus dem Artikel in der Rheinpfalz). 
- Jochen Neumann von der Bauern- & Winzerschaft gewürdigt; -seine Arbeit hat einen wesentlichen Beitrag zum Qualitätsgedanken bezüglich des Weines beigetragen. 
- Für die Gemeinde sprach Hans Niederberger von einem großen Ausstrahlungspunkt für die Bekanntheit Bockenheims an der Weinstraße.
- Angliederung eines Kellerei- & Verpackungsservice an das bestehende weinanalytische Laboratorium.
- Errichtung einer zentralen Untersuchungsstelle im Zusammenschluß von sechs weinanalytischen Laboratorien.
- Sohn Jörg-Ludwig übernimmt nach Abschluß des Studiums zum Dipl. Ing. für Getränketechnologie eigenverantwortlich den Handelsbetrieb.
- Angliederung einer Abfüllstation für Kleinstmengen.
- Generationswechsel im Weinanalytischen Laboratorium Neumann. 
- Sohn Jörg übernimmt die geschäftliche Leitung.
- Jörg-Ludwig Neumann wird zum Qualitätsweinprüfer in Neustadt/Wstr. berufen.
- Fertigstellung der erweiterten Geschäftsräume. 
- Aufstellen einer halbautomatischen Destillationsstation. 
- Angliederung einer Firma für die Wein- & Getränkebehandlung.
- Installation eines PC-gesteuerten Vollautomaten zur Bestimmung von Weininhaltsstoffen mittels Hochdruck-Flüssigkeits-Chromatographie. 
- Anschaffung eines digitalen optischen Auges für die Mikroskopierstation bei der Bestimmung von Trübungsursachen. 
- Wahl von Dipl. Ing. Jörg Neumann in den Ausschuß Weinbehandlungsmittel, des Bundesverbandes Deutsche Weinanalytiker e.V. 
- 50 Jahre Berufserfahrung Dipl. Ing. Jochen Neumann. 
- 19.01.2001 Tag der offenen Tür.
- Berufung zum DLG - Prüfer für Wein & Sekt b.A.
- Indienststellung eines Mini-Seperators zur Klärung von qualitativ hochwertigen Kleinstmengen. 
- Wahl von Dipl. Ing. Jörg - Ludwig Neumann zum Vorsitzenden des Ausschusses Weinbehandlungsmittel.
- Berufung in den Kreis des Autorenteams (Meininger Verlag / Neustadt). 
- Indienststellung eines Mini-Frizzante-Gerätes zur Carbonisierung von Wein/Getränke. 
- Eröffnung >>> GEWA-Etikettenshop (Stützpunkt für Verlagsetiketten & Etikettenberatung). 
- Zulassung für Branntwein.
- Berufung in den Prüfungsausschuss der LWK Rh.-Pf. für den Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin. 
- Mitglied im Arbeitskreis Kellerwirtschaft des DWV.
- Berufung in den Arbeitskreis Weinsensorik der DLG. 
- Erneuerung des Betriebsgeländes (Hof). 
- Stufenfreier Zugang zu den Geschäftsräumen. 
- Produktionsaufnahme von Standardlösungen für die Weinanalytik.
- Akkreditierung durch die DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle).
- Jubiläumsaktionen in jedem Quartal. 
- Tag der offenen Tür am 10.08.2011. 
- Weinbauverein Döbeln und Umgebung 1947 e.V. (Mitglied bei der Gründungsversammlung).
- Eröffnung der Beratungsstelle Saale-Unstrut im Weingut Hartmut Zahn / Kaatschen. 
- Eröffnung der Probenannahme in Herxheim am Berg / ehm. Weinlabor.
- Berufung in die Wiederspruchskommission Wein der Landwirtschaftskammer(LWK) Rheinland-Pfalz (Standort Alzey). 
- Angliederung der Probenannahme für die Qualitätsweinprüfung (LWK Ph-Pf - Standort Neustadt). 
- Eingliederung der Verkaufstelle "WS-WeinSpezialitätenPfalz e.K.". 
- Wahl in den geschäftsführenden Vorstand der Deutschen Weinanalytiker e.V.
- Ernährungstag im Weinlabor mit Blattuntersuchungsstation. 
- Erweiterung der Beratung in Bezug auf Blattstärkung und Photosyntheseleistung. 
- Verbesserung der physiologischen Reife und des Aromapotentials.
- Mitglied im Kreis der Weinversteher. 
- 2. Ernährungstag im Weinlabor. 
- Blattuntersuchungsstation für Blattkrankheiten. 
- Ernährungsmangel. 
- Verbesserung der Photosynteseleistung.
- Weinbergsanlage gemischter Satz "Im Bruch". 
- Lehrweinberg. 
- diverse Erziehungsarten. 
- Tafeltrauben-Versuchsstation.
- Berufung zum ersten Vorsitzenden der deutschen Weinanalytiker e.V. 
- Diskussion am Info-Fass: Beefer trifft Wein 
- 
- 
- Sommertour 2018 - Johannes Steiniger (MdB) diskutiert im Weinlabor 
- Jungfernwein des Versuchsweinberges wird vinifiziert 
- 1. Symposium - Ertrag & Risiko 
- 10 Jahre ehrenamtliches Mitglied im Prüfungsausschuß für die Gehilfenprüfung der LWK Rh-Pf
- Wahl in den Aufsichtsrat der Vereinigten VR - Bank Kur - & Rheinpfalz - Speyer
- Überführung des akkreditierten analytischen Bereiches in einen transparent kontrollierten analytischen Bereich
- Wahl zum Vorsitzenden des projektbegleitenden Ausschusses (PBA) im Dechema Forschungsprojekt Smartphone Analysesystem
- Widerwahl beim Verband der deutschen Weinanalytiker e.V.
- Ehrung 35 Jahre Mitgliedschaft freiwillige Feuerwehr
- Eingliederung der Versandstelle Standardlösung für die Weinanalytik (Verband der deutschen Weinanalytiker)
- Die Analytik des Weines - Interview mit Corinna Herbst (GIT Labor Fachzeitschrift)
- Jubiläum 50 Jahre Weinlabor (1971 - 2021)
- 29.12.2021 Firmengründer Jochen Neumann verstorben